Heiliger Synod der Russisch-Orthodoxen Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Danilow-Kloster, Residenz des Heiligen Synod

Der Heilige Synod der Russisch-Orthodoxen Kirche (russisch Священный синод Русской православной церкви, Transkription Swjaschtschennyi sinod Russkoi prawoslawnoi zerkwi) ist im heutigen Russland das leitende Gremium an der Spitze der Russisch-Orthodoxen Kirche, gemäß dem 5. Kapitel ihrer Charta in der Fassung von 2013. Der Heilige Synod tagt in der Zeit zwischen den Bischofstagungen.[1] Vorgängerorganisation im Russischen Kaiserreich war der von Zar Peter dem Großen 1721 eingeführte Heiligste regierende Synod, der bis 1918 tagte. Der Synod residiert im Danilow-Kloster in Moskau und auf einem ehemaligen Gut in Peredelkino.

Sitzungsraum des Heiligen Synod in Peredelkino
Wladimir Putin an einem Treffen mit Mitgliedern des Heiligen Synod, in der Mitte Patriarch Alexius II.

Ständige Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 5. Kapitel der Charta der Russisch-Orthodoxen Kirche, Fassung von 2013 (russisch)
  2. Hierarchen, die an der Sommersession des Heiligen Synod 2019 teilnehmen. Publikation der Website Patriarchija.ru des Moskauer Patriarchats (russisch)